WiBe: Entscheidungsregeln und Projekt-Portfolio

Für das einzelne Projekt folgen aus den WiBe Kennzahlen Entscheidungen (beispiels­weise:bei positivem Kapitalwert ist das Projekt grundsätzlich wirtschaftlich und sollte durchgeführt werden; bei negativem Kapitalwert kann das Projekt durchgeführt werden, sofern der Qualitäts­wert und ggf. Externe Wirkungen den Schwellen­wert 50 übersteigen). Wichtig sind einige Grundüberlegungen:

  • Monetäre Kosten und Nutzen sind die primären Kriterien, anhand derer eine Entscheidung über die Wirtschaftlichkeit des Projektes getroffen wird. Es ist dabei zu unterscheiden, ob es sich um unmittelbar finanzwirksame (bzw. haushaltswirksame) Effekte handelt, oder  lediglich um kalkula­torische Werte.
  • Dementsprechend ergibt sich der Kapitalwert des Projektes aus zwei „Teilkapitalwerten”: dem finanzwirk­samen Teilkapitalwert ‘WiBe KW h’ und dem nicht-finanzwirksamen Teilkapitalwert ‘WiBe KW nh’.
  • Neben diesen monetären Wirkungen sind die qualitativen Wirkungen angemessen einzubeziehen: die strategische Qualität (WiBe Q) des Projektes und ggf. – sofern von Relevanz – dessen externe Auswirkungen (WiBe E) müssen in das Gesamtbild eingebracht werden.

Daraus folgen Entscheidungshilfen, die sich formal folgendermaßen darstellen lassen:

Das WiBe Projekt-Portfolio

Die Portfolio-Betrachtung wird zur übersichtlichen Darstellung einer Mehrzahl von Projekten herangezogen („Multi-Projektmanagement“). Sie dient damit auch der Priorisierung von Projekten.

Das WiBe® Controlling verwendet dafür eine 9-Felder-Matrix. Die Minima und Maxima der Skalen ergeben sich aus den Minima/Maxima aller Projekte, die in die Darstellung einbezogen sind. Die 9 Felder werden drei Kategorien zugeordnet: A-Projekte sind vorrangig zu bearbeiten und zu fördern, B-Projekte sind bei ausreichenden Res­sour­cen „unkritisch“, während C-Projekte auf ihre Berechtigung und auf die Stich­haltig­keit des Projekt-Fachkonzeptes zu prüfen sind.

Für das WiBe-Projekt-Portfolio ergeben sich daraus drei Gütezonen, die in der Abbildung schematisch eingezeichnet sind. (Beachten Sie bei der Interpretation, dass in allen drei Gütezonen auch Projekte mit negativem Kapitalwert enthalten sein können.)

WiBe Projekt-Portfolio
Je mehr Projekte sich insgesamt in der Gütezone A mit positivem Kapitalwert KW befinden, desto zukunftsträchtiger ist die Zusammensetzung des Portfolios.

Wenn sich allerdings sogar in der Gütezone A Projekte mit negativem Kapitalwert befinden, dann ist das Portfolio insgesamt betriebs- bzw. finanzwirtschaftlich kritisch zu bewerten.