Public Private Partnership im Hochbau.

ppp_broschuere_evaluierung_nrw2005Evaluierung der Wirtschaftlichkeitsvergleiche der ersten PPP-Pilotprojekte im öffentlichen Hochbau in NRW Februar 2005.

Dieser Leitfaden wurde im Auftrag der PPP-Task Force des Landes Nordrhein-Westfalen erstellt durch:
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen
E-Mail: wilhelm.alfen@bauing.uni-weimar.de
Autor:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dirk Daube
E-Mail: dirk.daube@bauing.uni-weimar.de
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Betriebswirtschaftlehre im Bauwesen
Marienstraße 7A
99423 Weimar

Ansprechpartner der PPP-Task Force NRW:
Dr. Frank Littwin (Leiter) Regina Cablitz
Tel.: (0211) 4972-2409 Tel.: (0211) 4972-2220
Fax: (0211) 4972-2596 Fax: (0211) 4972-2596
E-Mail: frank.littwin@fm.nrw.de E-Mail: regina.cablitz@fm.nrw.de

Kommentare, Kritik und weiterführende Hinweise können an die PPP-Task
Force oder an den Autor gerichtet werden.

Aus dem Vorwort:

“Die vorliegende Evaluierung der seit 2002 in Nordrhein-Westfalen initiierten PPP-Pilotprojekte im öffentlichen Hochbau stellt einen weiteren Baustein in der Arbeit der PPP-Task Force NRW dar. Die zusammengetragenen und ausgewerteten Erfahrungen werden in die Projektarbeit einfließen und zur Optimierung von Public Private Partership-Projekten im öffentlichen Hochbau in Deutschland beitragen. Die Wirtschaftlichkeit einer Maßnahme stellt für die öffentliche Hand eine der zentralen Fragen im Zusammenhang mit PPP-Modellen dar. Wenn der Nachweis erbracht werden kann, dass das geplante Projekt als Public Private Partnership effizienter umgesetzt werden kann als durch konventionelle Eigen­realisierung, ist nach den gesetzlichen Regelungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene die Umsetzung als
PPP-Modell nicht nur möglich, sondern sogar geboten.

Der Wirtschaftlichkeitsvergleich stellt das Instrument zum Nachweis des erforderlichen Effizienz­vorteils der angestrebten partner­schaftlichen Realisierungs­variante gegenüber der konventionellen Eigen­erstellung durch die öffentliche Hand dar.

Vor diesem Hintergrund kommt dem Wirtschaftlichkeits­vergleich im Allgemeinen und den bisherigen Erfahrungen mit diesem Instrument in den Kommunen eine besondere Bedeutung zu. In dieser Evaluierung der Wirtschaftlich­keitsvergleiche der ersten Pilotprojekte in NRW wird daher auf die Systematik der durchgeführten Untersuchungen, deren zeitlichen Umfang, die berechneten Effizienz­gewinne und die zu beachtenden Besonder­heiten eingegangen.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Fachberatern der jeweiligen Pilotkommunen in NRW, die ihr Wissen in vielen Gesprächen eingebracht und damit diese Evaluierung wesentlich unterstützt haben.”

Jochen Dieckmann
Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen


Download (PDF, 529KB)

Schreibe einen Kommentar