Beiträge mit dem Schlagwort Kostenvergleichsrechnung

ESG Report: Gesamtkostenvergleich zwischen Public Cloud und On-Premise Archivierung

ESG hat die Gesamtkosten von Archivspeicherlösungen bewertet und dabei die führenden Public-Cloud-Speicher mit der On-Premise Plattform iCAS FS verglichen. Die Ergebnisse könnten allgemein verbreitete Annahmen über Cloud-Speicher in Frage stellen. Die Analyse der Gesamtbetriebskosten konzentriert sich auf fünf Kategorien für ein modellhaftes Unternehmen mit einem Petabyte-Archivspeicher: Kosten

Weiterlesen

Kostenvergleichsrechnung, Rentabilitätsberechnung, Barwertmethode – zwei Excel-Templates aus Bremen

Symbolbild Senatorin Finanzen Bremen

Jenseits des WiBe-Konzepts gibt es weitere Methoden, die für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen herangezogen werden können. Diese Methoden sind für die öffentliche Verwaltung hinreichend beschrieben (so beispielsweise die Arbeitsanleitung des BMF), dagegen finden sich (außerhalb der WiBe Software) dafür kaum Vorlagen. Die Freie Hansestadt Bremen stellt auf der Website der Senatorin

Weiterlesen

Leitlinien zur Durchführung dynamischer Kostenvergleichsrechnungen (KVR-Leitlinien, 8. Auflage 2012)

Symbolbild LAWA KVR-Leitlinien

Hrg: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Deutschland Die Veröffentlichung aus 2012 kann (Stand Juni 2024) über diese Quellen eingesehen bzw. erworben werden: Deutsche Nationalbibliothek ISBN.DE Die “Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)” hat Anfang 2023 mitgeteilt, eine Überarbeitung der KVR-Leitlinien

Weiterlesen

AfA-Tabellen des Bundesministeriums der Finanzen

Sog. AfA-Tabellen sind ein Hilfsmittel, um die Nutzungsdauer von Anlagegütern zu schätzen. Die in ihnen festgehaltenen Werte beruhen auf Erfahrungswissen. Die AfA-Tabellen stellen keine bindende Rechtsnorm dar. Dennoch werden die in den AfA-Tabellen festgelegten Abschreibungssätze sowohl von der Rechtsprechung, der Verwaltung als auch der Wirtschaft allgemein anerkannt,

Weiterlesen